Kompetenz

Digitalisierung

Aus dem Meer von Daten nützliches Wissen herausziehen, Geschäftsprozesse vereinfachen und Routinetätigkeiten standardisieren: Darin liegt Herausforderung und Chance der Digitalisierung zugleich.

Frau mit lockigen Haaren zeigt auf den Bildschirm eines Laptops, im Hintergrund spricht eine Kollegin im Besprechungsraum.
Drei Männer Alters stehen nebeneinander an einem Tisch und unterhalten sich
Was uns ausmacht

Das richtig Team für Sie.

Die digitale Transformation birgt ein riesiges Potenzial für Unternehmen und Organisationen aller Grössen und Branchen. Wir helfen Ihnen, dieses Potenzial zu erkennen und auszuschöpfen.
Begleitung von A bis Z
Starkes Netzwerk von IT-Partnern
Spezialisiert auf eGov-Schnittstellen
BRENNPUNKTE

Herausforderungen, die wir lösen.

Papierlos? Ja, das chöimer!

Kapazitätsengpässe

Ihnen fehlt es an Zeit und Personal, um wichtige Digitalisierungsvorhaben anzupacken? Übergeben Sie uns die Leitung für ein spezifisches Vorhaben.

Mangel an digitaler Kompetenz

Viele Mitarbeitende haben Schwierigkeiten, dem schnell wachsenden Bedarf an digitalen Fähigkeiten Schritt zu halten. Mit Begeisterung schulen wir Ihr Team auf den neuen Tools.

Fehlende Aussensicht

Wir haben die notwendige Objektivität für die erfolgreiche digitale Transformation und beraten Sie gerne bei der Kosten-Nutzen-Analyse und der Wahl der richtigen Technologie.
KUNDENSTIMMEN

Feedbacks zu unserer Arbeit.

Portrait Fanny Kessler
Fanny Kessler-Genoud
Sektionsleiterin Aufsicht Technik und Finanzen

Wir sind in der Digitalisierung einen echten Schritt weitergekommen. Sowohl die Spielbanken wie auch andere Partner können jetzt durchgängig elektronisch und rechtssicher mit der eidgenössischen Spielbankenkommission kommunizieren.

Realisierung einer neuen, vom Bund anerkannten Plattform für die sichere Zustellung elektronischer Unterlagen von den Spielbanken an die Eidg. Spielbankenkommission.

Referenzen

Einblick in unsere Projekte.

Öffentliche Verwaltung

Digitalisierung des Vertragsmanagements

Im Generalsekretariat des Eidgenössischen Finanzdepartements GS-EFD wurde im Jahr 2020 ein Dokumentenmanagement-System eingeführt. Im Tool können nicht nur Dokumente abgelegt, sondern auch Workflows hinterlegt werden.
  • Aufnahme der Ausgangslage und die Business Analyse
  • Skizzierung des SOLL-Prozesses
  • Iterative Konfiguration des Prozesses und der benötigten Fachdaten im Tool
Mehr erfahren
Öffentliche Verwaltung

Weiterentwicklung der E-Zustellplattform beim BAV

Das Projekt «eB@V» schuf die Grundlagen für den sicheren, elektronischen Austausch zwischen den öffentlichen Transportunternehmen und dem Bundesamt für Verkehr (BAV). Über die eingeführte «Zustellplattform» werden seither Gesuche z.B. für die Zulassung eines neuen Zuges elektronisch eingereicht, bearbeitet und bewilligt. Das elektronische Verfahren ist für rund 27 Geschäftsprozesse eingeführt. Nun ging es darum, die Zustellplattform weiterzuentwickeln und zu optimieren.
  • Requirements-Engineering
  • Business-Analyse / Umsetzung
  • Service Management
  • Support
  • Projektleitung
Mehr erfahren
Öffentliche Verwaltung

Einführung Schnittstelle Sharepoint – Acta Nova

Für die elektronische Verwaltung von Dokumenten und Prozessen nutzt das Staatssekretariat für Migration SEM die Software Acta Nova. Im Projekt ging es nun darum, Acta Nova weiterzuentwickeln und eine neue Schnittstelle zu Sharepoint einzuführen.
Mehr erfahren
Öffentliche Verwaltung

Konfiguration und Weiterentwicklung im Applikationsengineering eGovernment UVEK

Das Departement für Umwelt, Energie, Verkehr und Kommunikation (UVEK) betreibt ein umfassendes eGovernment Portal. Im Rahmen des Projekts wurden dieses Portal und die dazugehörenden Fachapplikationen weiterentwickelt.
  • Business Analyse und Requirements Engineering
  • Applikationsengineering
  • Qualitätsmanagement
  • Betrieb und Monitoring der Fachapplikationen
Mehr erfahren
Öffentliche Verwaltung

End-to-End-Digitalisierung bei der Abwicklung von Verfahren beim BAV

Das Projektziel bestand darin, Bewilligungs- oder Zulassungsverfahren beim Bundesamt für Verkehr direkt über ein Web-Formular einreichen zu können. Im Rahmen des Projekts sind mindestens 27 Geschäftsprozesse des BAV digitalisiert worden.
  • Analyse der Anforderungen und Definition der End-to-End Geschäftsprozesse
  • Erarbeitung der Geschäftsarchitektur und des Standard-Werkzeugkastens
  • Spezifikation der Anforderungen für den Entwicklungspartner
  • Konfiguration und Testing des End-to-End Geschäftsprozesses
Mehr erfahren
Öffentliche Verwaltung

Realisierung einer neuen eGov-Lösung für die Spielbankenkommission

Die Eidgenössische Spielbankenkommission (ESBK) ist Aufsichtsbehörde über die Spielbanken und überwacht die Einhaltung der spielbankenrechtlichen Vorschriften. Bevor die ESBK die heutige digitale Lösung mit der eGov-Schnittstelle umsetzte, erhielt sie die Gesuche und Meldungen der Spielbanken vorwiegend in Papierform.
Mehr erfahren
Weitere kompetenzen

Wir unterstützen da, wo sich Ihre Bedürfnisse mit unserem Know-How kreuzen.

Kontakt

Bereit, ein Projekt zu starten?

Unsere Beraterinnen und Berater arbeiten engagiert, kompetent und transparent. Lassen Sie uns Ihre Vorhaben gemeinsam zum Erfolg führen.

Portrait Myriam von Niederhäusern
Portrait Michael Kunz
Portrait Luc Müller
Portrait Mirko Gasser